Menu

Skip to content
  • Home
  • Meine Bücher
    • Die Henkerstochter-Saga
    • Die Faustus Saga
    • Romane
    • Sachbücher
    • Kinder- und Jugendbücher
    • eBooks
    • Hörbücher
  • Die Welt der Henker
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Oliver Pötzsch

– Geschichte schreibt die besten Geschichten –

Ballodimorteohnevocals

http://oliver-poetzsch.de/wp-content/uploads/2020/08/Ballodimorteohnevocals.mp3

„Ballodimorteohnevocals“.

Post navigation

View the post

oliver.potzsch

Juhu, ab heute haben auch in Bayern die Buchhandlu Juhu, ab heute haben auch in Bayern die Buchhandlungen wieder auf! Und genau zum richtigen Zeitpunkt erscheint die Anthologie „Mordsmässig Münchnerisch“ im Hirschkäfer-Verlag. Krimis und Kochrezepte! Darunter auch eine spannende Kurzgeschichte von mir, ein bayerischer Western, der um die Jahrhundertwende in dem kleinen Münchner Vorort Laim spielt. Dazu ein Rezept, das zu meinen Lieblingsrezepten gehört und ursprünglich von meiner Urgroßmutter stammt. Als Vorgeschmack auf mein Henkerstochter-Kochbuch sozusagen .... Appetit bekommen? So oder so - geht in die Buchhandlungen! 😉#hirschkäferverlag #münchen #münchenliebe #buchhandel
Unterwegs mit der Ehefrau auf dem Doktor-Faustus-S Unterwegs mit der Ehefrau auf dem Doktor-Faustus-Spazierweg in Polling bei Weilheim. Hier könnt ihr auf den Spuren von Thomans Manns Roman Doktor Faustus wandeln. Ein wunderschöner Weg, der euch in ein Kloster und durch einen Umweg zu dem Säulenkunstwerk #stoa169 führt. Im Sommer werde ich auch selbst hier einen literarischen Spaziergang auf den Spuren meines Faust-Romans „Der Spielmann“ anbieten. Schon bald mehr auf meiner Homepage! Eine Story über den Faust-Weg findet ihr auch auf Instagram in einer Story.
#faust #polling
Ich denke, ich muss noch meinen Schreibtisch aufräumen, bevor ich euch heute um 20 Uhr bei der Facebook-Gruppe #zeilenspringer zum ersten Mal etwas aus meinem neuen Roman präsentiere ... seid ihr dabei?
Und täglich grüßt das Murmeltier ... der nächs Und täglich grüßt das Murmeltier ... der nächste Lockdown. Ich habe beschlossen, jetzt bei jedem neu verkündeten Lockdown das gleiche Lied zu singen. Denn durch sieben Lockdowns müssen wir gehen .... und jetzt alle mitsingen, ihr kennt den Text ja vermutlich schon 😉#whiskey #whisky #lockdown
Mit jedem neuen Lockdown werden meine Frau und ich Mit jedem neuen Lockdown werden meine Frau und ich besser im Scrabble. Gestern hatte ich über 400 Punkte, musste dann aber feststellen, dass das unter den echten Champions ein Witz ist. Aber es kommen ja noch ein paar weitere Lockdowns ...😉 irgendwelche Scrabble-Spieler da draußen mit höheren Scores? Und wie geht ihr mit Doppelwörtern um, die nicht im Duden stehen, aber ganz selbstverständlich klingen, liebe Donaudampfschiffahrtsgesellschaft ...? #scrabble
Breaking News! Am kommenden Freitag den 5. März g Breaking News! Am kommenden Freitag den 5. März gibt es eine kleine Überraschung. Um 20 Uhr werde ich in der Facebook-Gruppe #zeilenspringer zum ersten Mal etwas aus meinem neuen Roman „Das Buch des Totengräbers“ lesen, euch erzählen, um was es geht, wie ich recherchiert habe und vielleicht auch ein bisschen Musik machen. Ihr könnt bei diesem exklusiven Event dabei seid, indem ihr euch einfach bei der Gruppe Zeilenspringer anmeldet und schreibt, dass ihr bei der Lesung dabei sein wollt. Ich freu mich total, euch mein neuestes Werk zu präsentieren! Teilt diesen Post bitte mit allen, die es interessieren könnte. Danke!
Mein kleines Schreibdomizil: ein Schäferwagen an Mein kleines Schreibdomizil: ein Schäferwagen an einem bayerischen See. Hier hört man nur die Vögel zwitschern. Okay, gerade auch die Kettensäge vom Bauern ...😉 #schäferwagen #fünfseenland
Ich lese mich gerade wieder durch die Poirot-Reihe Ich lese mich gerade wieder durch die Poirot-Reihe von Agatha Christie. Mein ewiger Favorit: The Murder of Roger Akroyd (deutsch: Alibi). Super überraschendes Ende und auch sehr witzig! Was sind eure Krimi-Favoriten? Ich freue mich auf eure Tipps!
#agathachristie #agathachristiebooks #kriminalroman #krimi
Hier kommt mein Wort zum Sonntag. Es stammt von Ch Hier kommt mein Wort zum Sonntag. Es stammt von Chefredakteur der @sz Kurt Kister (Süddeutsche Zeitung) und fasst sehr gut zusammen, warum es wichtig ist, Buchhandlungen jetzt wieder zu öffnen! Übrigens, mir ist völlig klar, dass die Situation für die Politik gerade schwierig ist. Mir geht es um die sachliche Auseinandersetzung. Nicht um Geschimpfe. Ich denke, das seht ihr auch so. Zwei wichtige Passagen des Artikels habe ich euch drangehängt. Gerne könnt ihr diesen Post teilen. Und jetzt einen schönen Sonntag! #buchhandel #buchhandlung
Eindrücke aus dem @allgaeu.de , wo ich Ideen samm Eindrücke aus dem @allgaeu.de , wo ich Ideen sammeln war 😉 über Burgruinen, Pestfriedhöfe und Wehrkirchen. Was für eine fantastische Landschaft! Mehr zu den einzelnen Orten findet ihr auf Instagram in der Story Allgäu.
Schreiben und Recherchieren... noch nie war ich so Schreiben und Recherchieren... noch nie war ich so produktiv wie in diesem Jahr, da alle meine Lesungen ausfallen. Mein neuer Roman „Das Buch des Totengräbers“, mein Reiseführer, das Kochbuch, Recherche für eine neue Henkerstochter, und eben schreibe ich bereits am zweiten Teil der Totengräber-Serie, der sich um Mumien dreht. Das verfluchte C (dessen Name ich nicht mehr ausspreche) hat eben auch was Gutes ...😉
Ich kann es einfach nicht lassen ... 😉 Eine Rec Ich kann es einfach nicht lassen ... 😉 Eine Recherchereise für eine neue Henkerstochter. Wo? Wird nicht verraten. Noch nicht ...
#historischerroman #historischeromane #history
In Bayern sperren nächste Woche die Baumärkte wi In Bayern sperren nächste Woche die Baumärkte wieder auf, aber die Buchhandlungen bleiben zu. Sind Schaufeln jetzt systemrelevant? Und Bücher nur Luxus? Kann mir das mal einer erklären? Fragt ein nicht systemrelevanter Schriftsteller...
#buchhandel #buchhandlung
Meine drei knochigen Freunde freuen sich! Heute Ab Meine drei knochigen Freunde freuen sich! Heute Abend stelle ich online meinen neuen Roman „Das Buch des Totengräbers“ den netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von @hugendubel_buchhandlungen vor. Es gibt auch eine erste Lesestelle! Drückt mir die Daumen! Ab Ende Mai dann im Buchhandel...
#hugendubel #hugendubelbuchhandlungen #ullsteinverlag
Die Bundeskanzlerin stellt eine Öffnungsstrategie Die Bundeskanzlerin stellt eine Öffnungsstrategie für die nächsten Wochen und Monate in Aussicht. Schön! Aber für viele Selbständige, Wirte und Kulturschaffende könnte es schon zu spät sein. Da hilft als Henkersnachfahre nur Galgenhumor.
#corona #parodie #wirteimlockdown #buchhandlung
Meine Tochter hat mir meinen neuen Requisitenkoffe Meine Tochter hat mir meinen neuen Requisitenkoffer für kommende Lesungen angemalt. Ich denke, ihr ahnt, aus welchem Buch ...😉 Danke, Lily! Einen Schriftsteller zum Vater zu haben, ist nicht immer einfach ...#wien #zentralfriedhof
Auf einer Wanderung am Hohen Peissenberg habe ich Auf einer Wanderung am Hohen Peissenberg habe ich im Schwarzlaichmoor diese gruselige Entdeckung gemacht: Eine Moorleiche wurde hier in den 50ern gefunden, sie stammte aus der frühen Neuzeit, christlich beerdigt, allein im Moor. Wer war die Frau ...? Warum wurde sie allein, abseits eines Friedhofs beerdigt? Warum mit dem Kopf nach Westen und nicht nach Osten, wie sonst üblich? Klingt doch nach einem klasse Roman, findet ihr nicht?😉 Mehr dazu findet ihr auch auf Instagram in einer Story.
#mumie #hohenpeissenberg
Ein Ausflug zur Gnadenkapelle vom Hohen Peissenber Ein Ausflug zur Gnadenkapelle vom Hohen Peissenberg, sozusagen das geistige Zentrum des Henkerstochterlandes. Auch meine eigene persönliche Wallfahrt vor einigen Jahren ging hier entlang... verarbeitet habe ich diese Pilgerreise auch in „Der Hexer und die Henkerstochter“. Ihr erinnert euch?
Lust auf spannende Lesungen auf der Couch, zum Bei Lust auf spannende Lesungen auf der Couch, zum Beispiel mit meiner historischen Fantasy-Serie „Die Schwarzen Musketiere“? Alle meine Online-Lesungen findet ihr auf vimeo.com oder auf meiner Homepage unter Termine.
#zeilenspringer #vimeo #schwertkampf #larpcostume
In Oberammergau gilt ab heute wieder der berühmte In Oberammergau gilt ab heute wieder der berühmte Haar- und Barterlass. Das heißt, alle Männer dürfen sich bis zur Passion nicht mehr die Haare schneiden und rasieren. Eigentlich nichts Besonderes: Zur Zeit gilt in ganz Deutschland ein Haar- und Barterlass. Jedenfalls bis die Friseure wieder aufmachen. Täglich sehe ich hervorragende Jesus- und Waldwichteldarsteller auf Deutschlands Straßen! 😉Mehr zur Passion findet ihr natürlich auch in meinem Roman „Die Henkerstochter und das Spiel des Todes.“
#oberammergau #passion #friseur
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Über mich

Beruf: Schriftsteller

Interview

Ein ausführliches Interview mit Oliver Pötzsch finden Sie hier.

Lebenslauf

Geboren 1970 als erster von drei Söhnen in München. Vater Allgemeinarzt, Mutter Grundschullehrerin, Urahn Henker.

Abitur 1990 auf dem Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching. Eintrag in die Abiturzeitschrift bei „Zukunftsträume 2010“: Literatur-Nobelpreis.

1991 : Erstes Schreiben von Fantasy-Kurzgeschichten in der Nachtpforte der Zivildienststelle.

1992 bis 1997: Besuch der Deutschen Journalistenschule in München. Stetiges Begraben der Karriereträume vom Bestseller-Autor, Show-Moderator und Soulsänger.

Seit 1997: Fester freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Zunächst beim Radio, später vor allem für das Fernseh-Magazin quer.

Ab 1999: Reisefilme für das Freizeit-Magazin (BR) unter anderem aus Kuba, Südafrika und Vietnam.

2000: Geburt meines Sohns Niklas

2003: Geburt meiner Tochter Lily

Seit 2005: Glücklich verheiratet mit Katrin Pötzsch, die als Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk für ein regelmäßiges Einkommen sorgt, während ich mit meinen verschiedenen Rollen als Schriftsteller, Lesereisender, Soulsänger, Hobbykoch, Kinderhüter und Tomatenzüchter jongliere.

Seit 2013: Hauptberuflich Schriftsteller und damit am vorläufigen Ziel meiner Träume.

Aus der Feder von Bestseller-Autor Oliver Pötzsch stammen zahlreiche Bücher und historische Romane, am bekanntesten darunter die Henkerstochter-Saga. Inspiriert wurde die Reihe aus der Familiengeschichte von Oliver Pötzsch: Die Henkersdynastie der Kuisls reicht viele Generationen zurück. Auf der offiziellen Webseite des Autors finden sich neben seinen Büchern auch exklusives Material aus der Familiengeschichte und Hinweise auf die nächsten Touren zur Henkerstochter.

Impressum  Datenschutz    © by Oliver Pötzsch 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter