Menu

Skip to content
  • Home
  • Meine Bücher
    • Die Henkerstochter-Saga
    • Die Faustus Saga
    • Romane
    • Sachbücher
    • Kinder- und Jugendbücher
    • eBooks
    • Hörbücher
  • Die Welt der Henker
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Oliver Pötzsch

– Geschichte schreibt die besten Geschichten –

Pötzsch_Henkerstochter 8_ebook_Ullstein

oliver.potzsch

Ich lese mich gerade wieder durch die Poirot-Reihe Ich lese mich gerade wieder durch die Poirot-Reihe von Agatha Christie. Mein ewiger Favorit: The Murder of Roger Akroyd (deutsch: Alibi). Super überraschendes Ende und auch sehr witzig! Was sind eure Krimi-Favoriten? Ich freue mich auf eure Tipps!
#agathachristie #agathachristiebooks #kriminalroman #krimi
Hier kommt mein Wort zum Sonntag. Es stammt von Ch Hier kommt mein Wort zum Sonntag. Es stammt von Chefredakteur der @sz Kurt Kister (Süddeutsche Zeitung) und fasst sehr gut zusammen, warum es wichtig ist, Buchhandlungen jetzt wieder zu öffnen! Übrigens, mir ist völlig klar, dass die Situation für die Politik gerade schwierig ist. Mir geht es um die sachliche Auseinandersetzung. Nicht um Geschimpfe. Ich denke, das seht ihr auch so. Zwei wichtige Passagen des Artikels habe ich euch drangehängt. Gerne könnt ihr diesen Post teilen. Und jetzt einen schönen Sonntag! #buchhandel #buchhandlung
Eindrücke aus dem @allgaeu.de , wo ich Ideen samm Eindrücke aus dem @allgaeu.de , wo ich Ideen sammeln war 😉 über Burgruinen, Pestfriedhöfe und Wehrkirchen. Was für eine fantastische Landschaft! Mehr zu den einzelnen Orten findet ihr auf Instagram in der Story Allgäu.
Schreiben und Recherchieren... noch nie war ich so Schreiben und Recherchieren... noch nie war ich so produktiv wie in diesem Jahr, da alle meine Lesungen ausfallen. Mein neuer Roman „Das Buch des Totengräbers“, mein Reiseführer, das Kochbuch, Recherche für eine neue Henkerstochter, und eben schreibe ich bereits am zweiten Teil der Totengräber-Serie, der sich um Mumien dreht. Das verfluchte C (dessen Name ich nicht mehr ausspreche) hat eben auch was Gutes ...😉
Ich kann es einfach nicht lassen ... 😉 Eine Rec Ich kann es einfach nicht lassen ... 😉 Eine Recherchereise für eine neue Henkerstochter. Wo? Wird nicht verraten. Noch nicht ...
#historischerroman #historischeromane #history
In Bayern sperren nächste Woche die Baumärkte wi In Bayern sperren nächste Woche die Baumärkte wieder auf, aber die Buchhandlungen bleiben zu. Sind Schaufeln jetzt systemrelevant? Und Bücher nur Luxus? Kann mir das mal einer erklären? Fragt ein nicht systemrelevanter Schriftsteller...
#buchhandel #buchhandlung
Meine drei knochigen Freunde freuen sich! Heute Ab Meine drei knochigen Freunde freuen sich! Heute Abend stelle ich online meinen neuen Roman „Das Buch des Totengräbers“ den netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von @hugendubel_buchhandlungen vor. Es gibt auch eine erste Lesestelle! Drückt mir die Daumen! Ab Ende Mai dann im Buchhandel...
#hugendubel #hugendubelbuchhandlungen #ullsteinverlag
Die Bundeskanzlerin stellt eine Öffnungsstrategie Die Bundeskanzlerin stellt eine Öffnungsstrategie für die nächsten Wochen und Monate in Aussicht. Schön! Aber für viele Selbständige, Wirte und Kulturschaffende könnte es schon zu spät sein. Da hilft als Henkersnachfahre nur Galgenhumor.
#corona #parodie #wirteimlockdown #buchhandlung
Meine Tochter hat mir meinen neuen Requisitenkoffe Meine Tochter hat mir meinen neuen Requisitenkoffer für kommende Lesungen angemalt. Ich denke, ihr ahnt, aus welchem Buch ...😉 Danke, Lily! Einen Schriftsteller zum Vater zu haben, ist nicht immer einfach ...#wien #zentralfriedhof
Auf einer Wanderung am Hohen Peissenberg habe ich Auf einer Wanderung am Hohen Peissenberg habe ich im Schwarzlaichmoor diese gruselige Entdeckung gemacht: Eine Moorleiche wurde hier in den 50ern gefunden, sie stammte aus der frühen Neuzeit, christlich beerdigt, allein im Moor. Wer war die Frau ...? Warum wurde sie allein, abseits eines Friedhofs beerdigt? Warum mit dem Kopf nach Westen und nicht nach Osten, wie sonst üblich? Klingt doch nach einem klasse Roman, findet ihr nicht?😉 Mehr dazu findet ihr auch auf Instagram in einer Story.
#mumie #hohenpeissenberg
Ein Ausflug zur Gnadenkapelle vom Hohen Peissenber Ein Ausflug zur Gnadenkapelle vom Hohen Peissenberg, sozusagen das geistige Zentrum des Henkerstochterlandes. Auch meine eigene persönliche Wallfahrt vor einigen Jahren ging hier entlang... verarbeitet habe ich diese Pilgerreise auch in „Der Hexer und die Henkerstochter“. Ihr erinnert euch?
Lust auf spannende Lesungen auf der Couch, zum Bei Lust auf spannende Lesungen auf der Couch, zum Beispiel mit meiner historischen Fantasy-Serie „Die Schwarzen Musketiere“? Alle meine Online-Lesungen findet ihr auf vimeo.com oder auf meiner Homepage unter Termine.
#zeilenspringer #vimeo #schwertkampf #larpcostume
In Oberammergau gilt ab heute wieder der berühmte In Oberammergau gilt ab heute wieder der berühmte Haar- und Barterlass. Das heißt, alle Männer dürfen sich bis zur Passion nicht mehr die Haare schneiden und rasieren. Eigentlich nichts Besonderes: Zur Zeit gilt in ganz Deutschland ein Haar- und Barterlass. Jedenfalls bis die Friseure wieder aufmachen. Täglich sehe ich hervorragende Jesus- und Waldwichteldarsteller auf Deutschlands Straßen! 😉Mehr zur Passion findet ihr natürlich auch in meinem Roman „Die Henkerstochter und das Spiel des Todes.“
#oberammergau #passion #friseur
Mein Beitrag zum Corona-Song-Contest am Faschingsd Mein Beitrag zum Corona-Song-Contest am Faschingsdienstag... Durch sieben Lockdowns musst du gehen. Weitere Gassenhauer folgen: Die kleine Kneipe (ist zu), Those were the days, und Verdammt, jetzt impft mich! Weitere Vorschläge...?😉 #karneval #coronasongs #whiskylover
Keine Lesereisen, dafür mehr Schreiben ... Tatsä Keine Lesereisen, dafür mehr Schreiben ... Tatsächlich fange ich eben schon mit dem zweiten Teil der Totengräber-Saga an! Hier seht ihr mal, was dafür so alles auf meinem Schreibtisch liegt. Kreatives Chaos!
#wien #zentralfriedhof #autorenaufinstagram
Schneeschuhwandern mit der besten Ehefrau von alle Schneeschuhwandern mit der besten Ehefrau von allen auf dem Hörnle! Unten in Bad Kohlgrub noch ein Abstecher zur Rochus-Pestkapelle. Mehr zu ihrer spannenden Geschichte und Hintergrundinformationen zu meinen Romanen findet ihr auf Instagram in einer Story oder in meinem Reiseführer „Auf den Spuren der Henkerstochter“!
#schneeschuhwandern #reisetipps
Lockdown, Tag 47? Meine Frau und ich sind uns nich Lockdown, Tag 47? Meine Frau und ich sind uns nicht mehr sicher. Auf alle Fälle das gefühlt 47. Scrabble zwischen uns. Es steht knapp 24:23. Und wer genau hinsieht, merkt, dass ich mich bei einem Zug von meinem neuen Roman „Das Buch des Totengräbers“ habe inspirieren lassen...😉 Und ja, „hülf“ gilt, ist altdeutsch, steht so im Duden.
Für alle, die immer schon wissen wollten, was me Für alle, die immer schon wissen wollten, was mein Vorfahr, der Scharfrichter Jakob Kuisl, zu meinem Beruf des Schriftstellers gesagt hätte ... hier die Antwort. Aus dem kleinen Film über meine Ahnen im Bayerischen Fernsehen bei der Sendung Stationen. Und jetzt schreib ich weiter 😉#bayerischerrundfunk #bayerischesfernsehen #ahnenforschung #ahnen
Heute, Mittwoch, den 10. Februar um 19 Uhr im Baye Heute, Mittwoch, den 10. Februar um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen: Die Sendung Stationen, diesmal über Ahnen. Auch über meine Vorfahren, die Kuisls, Scharfrichterdynastie aus Schongau. Meine Urgroßmutter steht ganz links ...
#bayerischesfernsehen #bayerischerrundfunk #ahnen #ahnenforschung
Corona-Blues oder gemütliches Schmökern? Lest ih Corona-Blues oder gemütliches Schmökern? Lest ihr im Lockdown eigentlich mehr Bücher? Und wenn ja, welche? Irgendwie kann ich zur Zeit keine Romane mehr lesen, in denen die Welt untergeht oder alle gegen alle kämpfen, wie in Tribute von Panem o.ä. Mir reicht gerade, was in unsrer Welt schiefläuft. Ich schmöker mich gerade durch die guten alten Hercule-Poirot-Krimis ... Englisches Landhaus, Tee, Schnurrbart, die gute alte Zeit eben.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Über mich

Beruf: Schriftsteller

Interview

Ein ausführliches Interview mit Oliver Pötzsch finden Sie hier.

Lebenslauf

Geboren 1970 als erster von drei Söhnen in München. Vater Allgemeinarzt, Mutter Grundschullehrerin, Urahn Henker.

Abitur 1990 auf dem Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching. Eintrag in die Abiturzeitschrift bei „Zukunftsträume 2010“: Literatur-Nobelpreis.

1991 : Erstes Schreiben von Fantasy-Kurzgeschichten in der Nachtpforte der Zivildienststelle.

1992 bis 1997: Besuch der Deutschen Journalistenschule in München. Stetiges Begraben der Karriereträume vom Bestseller-Autor, Show-Moderator und Soulsänger.

Seit 1997: Fester freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Zunächst beim Radio, später vor allem für das Fernseh-Magazin quer.

Ab 1999: Reisefilme für das Freizeit-Magazin (BR) unter anderem aus Kuba, Südafrika und Vietnam.

2000: Geburt meines Sohns Niklas

2003: Geburt meiner Tochter Lily

Seit 2005: Glücklich verheiratet mit Katrin Pötzsch, die als Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk für ein regelmäßiges Einkommen sorgt, während ich mit meinen verschiedenen Rollen als Schriftsteller, Lesereisender, Soulsänger, Hobbykoch, Kinderhüter und Tomatenzüchter jongliere.

Seit 2013: Hauptberuflich Schriftsteller und damit am vorläufigen Ziel meiner Träume.

Aus der Feder von Bestseller-Autor Oliver Pötzsch stammen zahlreiche Bücher und historische Romane, am bekanntesten darunter die Henkerstochter-Saga. Inspiriert wurde die Reihe aus der Familiengeschichte von Oliver Pötzsch: Die Henkersdynastie der Kuisls reicht viele Generationen zurück. Auf der offiziellen Webseite des Autors finden sich neben seinen Büchern auch exklusives Material aus der Familiengeschichte und Hinweise auf die nächsten Touren zur Henkerstochter.

Impressum  Datenschutz    © by Oliver Pötzsch 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter